Wahlpflichtfächer
ab 2019 / 2020
Ab dem kommenden Schuljahr können unsere Schüler/innen der 3. und 4. Klassen sich für eines von zwei Schwerpunktfächern anmelden!
Schulprofil
Individuelle Förderung ist uns ein Anliegen!
Wir legen großen Wert auf ein gutes Schulklima, hohe Unterrichtsqualität und Leistung. Unterricht zu gestalten, heißt für uns Teamarbeit. Die Lehrerinnen und Lehrer sind schulstufenübergreifend vernetzt. Ein vielfältiges Angebot in den Fächern, verbindlichen und unverbindlichen Übungen sorgt für ein anregendes, abwechslungsreiches Schulleben.
Unterrichtsarbeit und Fördermaßnahmen
Schulisches Lernen spielt sich auf vier Ebenen ab (UN-Dekade 1997):
- Lernen, zusammenzuleben
- Lernen, Wissen zu erwerben
- Lernen zu handeln
- Lernen für das Leben
Wir legen Wert auf:
- soziales Verhalten
- selbstständiges Arbeiten
- kritisches und vernetztes Denken
- verantwortungsvollen Umgang mit den uns umgebenden Ressourcen
Das wollen wir von unseren Schülerinnen und Schülern
- die selbstständige Umsetzung von Arbeitsanweisungen
- Selbstkontrolle, Peer-Kontrolle
- Freies Arbeiten – Wochenplan – Lernbüro
- Projekte – Referate, Powerpoint-Präsentationen, etc. in Verbindung mit Kommunikationstraining, …
Unterrichtszeiten
Die Schulglocke läutet nicht zwischen 1. und 2. Stunde sowie 3. und 4. Stunde. Zwischen der 1. und 2. Stunde gibt es keine Pause, dafür verlängert sich die große Pause um 5 Minuten!
BEGINN | ENDE | |
---|---|---|
1. Stunde | 8:00 | 8:50 |
2. Stunde | 8:50 | 9:40 |
1. Pause | 9:40 | 10:00 |
3. Stunde | 10:00 | 10:50 |
4. Stunde | 10:55 | 11:45 |
2. Pause | 11:45 | 11:55 |
5. Stunde | 11:55 | 12:45 |
6. Stunde | 12:50 | 13:40 |
Mittagspause | 13:45 | 14:15 |
7. Stunde | 14:15 | 15:05 |
8. Stunde | 15:05 | 15:55 |